Digitale Selbstverteidigung mit Alex

Interview zur neuen Instagram-TV-Serie
Hackerangriffe, Datenklau und Überwachung gehören zu den unangenehmen Dingen, die uns online begegnen können. Mit unserer Instagram-TV-Serie möchten wir Tipps & Infos weitergeben, wie man sich gegen solche Attacken wehren kann.
Den Titel „Digitale Selbstverteidigung“ haben wir gewählt, weil wir finden, dass man sich nicht alles gefallen lassen muss, was da passiert. Außerdem kann man die dazugehörigen Skills und Moves – genau wie beim Training einer Sportart – lernen. Bei „Digitaler Selbstverteidigung“ heißt das: informier dich, sei aufmerksam und schütze dich vor den Angriffen.
Wir produzieren fünf Clips für den Instagram-Kanal von jugend.support. Behandelt werden diese Themen:
- Phishing
- Hacker & Schadsoftware
- Passwortsicherheit
- Datenschutz-Grundverordnung – Was tut sie für dich?
- So surfst du anonym.
jugend.support hat sich dafür Rat beim Experten Alexander Baetz geholt. Er ist Wirtschaftsinformatiker und Spezialist für Privatsphäre und Sicherheit im Internet. Auf seiner Webseite privacytutor.de stellt er „simple Tipps für deinen digitalen Alltag“ bereit.
Unsere Fragen an Alex
jugend.support
Hallo Alex! Bevor diese Woche unser erster IGTV-Beitrag zum Thema Phishing veröffentlicht wird, möchten wir etwas mehr über dich erfahren. Du bis 23 Jahre alt, seit 2018 Bachelor in Wirtschaftsinformatik, arbeitest in einem StartUp und betreibst nebenher die Recherchen für die Artikel auf deiner Webseite. Wie kam es dazu, dass du dich so intensiv mit dem Bereich Privatsphäre und Datenschutz beschäftigst?
Alex
Schon während meiner Jugend beschäftigte ich mich intensiv mit dem Internet, Computern oder Smartphones. Deshalb war ich für Freunde und Verwandte oftmals der erste Ansprechpartner, wenn sie technische Fragen hatte. Damals ist mir bereits aufgefallen, wie viel Spaß es mir macht, anderen Menschen mit meinem technischen Wissen weiterzuhelfen. Der Aspekt des Datenschutzes bekam während meines Studiums immer mehr Relevanz. Hier habe ich mich noch tiefer mit Websites und dem Internet beschäftigt. Dabei ist mir mit der Zeit immer klarer geworden, wie umfassend wir von den großen Unternehmen überwacht werden und wie wenig die meisten von uns eigentlich darüber wissen.
jugend.support
Gibt es etwas, das dich ganz besonders ärgert, wenn du dir das Vorgehen der sogenannten „Datenkraken“ anschaust?
Alex
Dass sie es uns extrem schwer machen, schlecht über sie zu denken. Unternehmen, wie Google, Facebook und Co. bieten uns viele praktische Tools und Plattformen, die hübsch aussehen, intuitiv bedienbar sind und unsere Daten ganz automatisch mit allen Geräten synchronisieren. Diese sind meistens sogar kostenlos oder sehr preiswert. Deshalb haben viele von uns (mich eingeschlossen) aus dem Bauch heraus eine sehr positive Assoziation mit den großen Datenkraken. Woran allerdings die wenigsten denken: Wenn uns die Nutzung eines Produkts nichts kostet, sind in der Regel wir das Produkt.
jugend.support
Stimmt. Wir bezahlen mit unseren Daten – das hört man ja immer wieder. Jetzt mal abgesehen vom Datenschutz: Was sind die drei wichtigsten Tipps, die du allen User*innen empfiehlst?
Alex
Bevor man sich mit den vielen Details des Datenschutzes beschäftigt, sollten aus meiner Sicht erst einmal die Basics stimmen. Deshalb empfehle ich den Benutzer*innen eines Smartphones oder eines Computers sich an die folgenden drei Regeln zu halten:
- Niemals das gleiche Passwort benutzen: Wird ein Account gehackt, können sich die Kriminellen Zugang zu sämtlichen anderen Accounts verschaffen. Wie das passieren kann und was du dagegen unternehmen kannst, erkläre ich dir in meinem Video zu sicheren Passwörtern.
- Backups erstellen: Wichtige Daten, wie deine Kontakte, deine Urlaubsbilder oder Unterlagen für die Schule oder die Uni, solltest du niemals lediglich an einem Ort speichern. Am einfachsten ist es, wenn du die wichtigsten Daten regelmäßig auf eine Festplatte oder einen USB-Stick kopierst. Noch komfortabler ist beispielsweise ein Cloud-Speicher. Hier solltest du allerdings genauer untersuchen, wo deine Daten gespeichert werden und was damit gemacht wird.
- Updates installieren: Updates solltest du niemals über Monate hinweg hinauszögern. Nicht, weil du die neuen Features unbedingt benutzen musst. Viel wichtiger sind die Sicherheitsupdates, die dich vor vielen Hacking-Attacken schützen.
jugend.support
Danke für diese Info.
In deinem Themenbereich muss man ja immer schauen, was es Neues gibt. Was sind deine nächsten Pläne?
Alex
Für PrivacyTutor wollen wir uns in den kommenden Monaten mehr auf konkrete Praxis-Anleitungen konzentrieren, die mehr Datenschutz bringen. Zum Beispiel kann ich mir gut vorstellen, dass Schritt-für-Schritt-Anleitungen gut ankommen, die sich mit Themen beschäftigen, wie beispielsweise „Wie konfiguriere ich Android möglichst datenschutzfreundlich?“ oder „Wie ziehe ich mich aus dem Google Ökosystem zurück?“. Außerdem wollen wir in den kommenden Monaten verschiedene VPN-Anbieter genauer unter die Lupe nehmen. Beispielsweise indem wir Speed-Tests durchführen, uns die Datenschutzerklärung der Unternehmen genauer anschauen oder die Tools auf Sicherheitslücken prüfen.
Abgesehen davon freue ich mich natürlich auf die weitere Zusammenarbeit mit jugend.support. Ich bin gespannt, wie unsere Serie bei der Community ankommt und welche Projekte wir in den kommenden Monaten angehen werden.
jugend.support
Vielen Dank, Alex! Und vielen Dank für die gute Zusammenarbeit auch von unserer Seite.
Das Interview führte Michaela aus der jugend.support-Redaktion.
Wenn Ihr mehr über Alex und seinen Blog erfahren wollt, besucht www.privacytutor.de